World Club Dome | Moon Edition 2025

Der World Club Dome | Moon Edition 2025, veranstaltet von BigCityBeats, fand vom 6. bis 8. Juni 2025 im Deutsche Bank Park in Frankfurt statt und setzte neue Maßstäbe für Festivals im Bereich elektronische Musik. Mit über 180 internationalen Künstlern und einer beeindruckenden Bühnenproduktion zog das Event mehr als 180.000 Besucher aus aller Welt an.

Ein intergalaktisches Erlebnis

Unter dem Motto „Moon Edition“ verwandelte sich der Deutsche Bank Park in eine futuristische Clublandschaft. Die Besucher wurden in eine Welt aus leuchtenden LED-Wänden, 3D-Visuals, Laser-Shows und beeindruckenden Pyro-Effekten entführt. Thematische Bühnen wie die „Zombie Stage“, die „Forest Stage“ und die „Pool Sessions“ boten vielfältige Erlebnisse und unterstrichen das Motto der Mondmission.

Line-up der Extraklasse

Das Line-up vereinte Größen aus verschiedenen Musikrichtungen:

  • Elektronische Musik: Tiësto, Dimitri Vegas & Like Mike, Boris Brejcha, Ben Böhmer, I Hate Models, Don Diablo, Alan Fitzpatrick b2b Simina Grigoriu
  • Hip-Hop & Pop: 50 Cent, Macklemore, Rita Ora, John Newman, Mero
  • Hardstyle & Hardcore: Angerfist, Miss K8, D-Block & S-te-Fan, Rooler

Besondere Highlights waren die Live-Auftritte von Moritz Hofbauer und STVW sowie die B2B-Sets von Anna Tur b2b Tini Gessler und Lil Texas b2b Dr. Donk.

Ein Festival der Superlative

Mit einer Gesamtfläche von 700.000 Quadratmetern und 20 verschiedenen Bühnen bot das Festival ein unvergleichliches Erlebnis. Die „Space Tech Hub“-Installation, in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), ermöglichte den Besuchern interaktive Einblicke in die Raumfahrttechnologie.

Fazit

Die Moon Edition 2025 des World Club Dome war ein Meilenstein in der Festivalgeschichte. Durch die Kombination aus erstklassiger Musik, innovativer Bühnenproduktion und interaktiven Erlebnissen wurde ein Event geschaffen, das sowohl Musikliebhaber als auch Technikbegeisterte gleichermaßen faszinierte. BigCityBeats hat erneut bewiesen, dass sie an der Spitze der Festivalorganisation stehen.

Für einen visuellen Eindruck des Events empfiehlt sich der folgende Aftermovie:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert